Ausgangssituation:
- Beginnende Zerstörung der Behälterbeschichtung nach Sanierung in 1997, mit Verlust der Mindestüberdeckung sowie Hervorrosten von Moniereisen
- Kein Schutz der Luftvolumina über den Wasseroberflächen durch offenen Bediengang
- Behälterbelüftung über Lüftungsjalousien nicht ausreichenden Schutzes in seitlich angeordneten Schachtbauwerken
- Einstieg in die Kammern nicht UVV-gerecht, Kammern nicht beleuchtet
Sanierungsumfang:
- Sanierung der Behälterkammern durch Auskleidung mit Edelstahlblechen
- Nachrüstung von Edelstahl-Fenstern auf dem Laufgang sowie Einbau von Drucktüren in die Brüstung des Laufganges
- Nachrüstung von Edelstahltreppen mit Podesten sowie Scheinwerfer zur Ausleuchtung der Kammern
- Nachrüstung der Belüftungsschächte mit austauschbaren Filterelementen für ausreichenden Feinschutz, sowie vorangehende Betonsanierung an den Schächten
- Neuaufbau NS-Schaltanlage im abgetrennten Raum
| Auftraggeber: | Stadtwerke Dinkelsbühl | 
|---|---|
| Maßnahme: | Edelstahlauskleidung des Trinkwasserbehälters im Hochbehälter Mutschach | 
| Behälterinhalt: | 2 × 1.500 m³ | 
| Material Auskleidung: | Edelstahl 1.4404 | 
| Material best. Verrohrung: | Alu-Rilsan/Edelstahl | 
| Bauzeit: | November 2005 – September 2006 | 
| Investitionen: | rd. 315.000 Euro | 
 
				