Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Bauzeichner:
gleichzeitig studieren, lernen und arbeiten
In den letzten Jahren konnten duale Studiengänge zehntausende neue Studenten gewinnen. Und auch wir haben uns seit 2014 von dem Konzept der Verknüpfung von Praxis- und Theoriephasen überzeugen lassen und bieten duale Studienplätze an.
Das duale Studium bietet neben der finanziellen Absicherung den Vorteil, dass der Praxisbezug durch das Unternehmen sichergestellt wird. Die Ausbildung an der Hochschule muss, gerade in den anfänglichen Semestern, breit gefächert sein und alle notwendigen theoretischen Hintergründe vermitteln. Als dualer Student kombinieren Sie die Theorie der Vorlesung mit einer praktischen Ausbildung im Betrieb. Sie können vom ersten Tag an beginnen, das neu erworbene Wissen in der Praxis zu testen und umzusetzen, sodass Sie schnell praktische Erfolge Ihrer Bemühungen erleben werden.
Die PfK Ansbach bietet den dualen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Bauzeichner in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Nürnberg an.
1. Jahr: | Betriebliche Ausbildung bei der PfK Ansbach und Besuch der Berufsschule |
---|---|
2. Jahr: | Start der wissenschaftlichen Ausbildung an der Hochschule. Betriebliche Phasen |
3. Jahr: | Abschluss der IHK-Ausbildung zum „Bauzeichner“ |
4. Jahr: | Praxissemester, weitere betriebliche Phasen und Hochschulausbildung wechseln sich ab |
5. Jahr: | Abschluss des Hochschulstudiums nach Erstellen der Bachelorarbeit mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering“ |
Über das duale Studium finden Sie an folgenden Stellen weitere Informationen: